
Stromausfall in Auerberg und Graurheindorf größtenteils behoben
In Auerberg und Graurheindorf gab es heute, 4. Juni, gegen ca. 16.50 Uhr einen Stromausfall. Mitarbeitende der BonnNetz waren schnell vor Ort, um den Schaden zu beheben.
Meldungen Filtern:
In Auerberg und Graurheindorf gab es heute, 4. Juni, gegen ca. 16.50 Uhr einen Stromausfall. Mitarbeitende der BonnNetz waren schnell vor Ort, um den Schaden zu beheben.
Der Wasserrohrbruch in Poppelsdorf im Bereich des Wallfahrtswegs konnte am frühen Donnerstagabend, 25. Mai, endgültig behoben werden. Am Nachmittag waren bereits die betroffenen Bereiche der Kreuzbergallee und der Fridtjof-Nansen-Straße wieder mit Wasser versorgt.
Die vom Stromausfall betroffenen Haushalte in Dransdorf sind seit 20 Uhr wieder ans Netz angeschlossen. Gegen 14 Uhr war ein Pkw in der Lenaustraße in einen Kabelverteilerkasten gefahren und hatte einen Kurzschluss verursacht. Daraufhin wurde auch in angrenzenden Bereichen der Strom aus[...]
Die vom Stromausfall betroffenen Haushalte in Friesdorf und der Bad Godesberger City sind seit 13 Uhr wieder alle ans Netz angeschlossen. Gegen 9.45 Uhr hatte es einen Kurzschluss in einem Trafo an der Klufterstraße gegeben. Daraufhin löste der Leistungsschalter aus, wodurch zwei Kabelstränge in[...]
Digital, innovativ und modern. Diese drei Adjektive sind bei der Bonn-Netz GmbH gelebter Alltag. Das hat der Bonner Netzbetreiber nun auch schriftlich. Denn das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) aus Hamburg hat ihm das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“[...]
Ein Leuchtturmprojekt verdient auch eine zukunftsweisende Wärmeversorgung. Und so hat sich der Projektentwickler Art-Invest Real Estate beim Bürokomplex „Neuer Kanzlerplatz“ in Bonn für Fernwärme von SWB Energie und Wasser entschieden. Damit jedoch die thermische und nachhaltige Energie fließen[...]
Im Bad Godesberger Zentrum im Bereich der Fußgängerzone gab es heute, 10. März, gegen ca. 7.30 Uhr einen Stromausfall. Mitarbeitende der BonnNetz waren schnell vor Ort, um den Schaden zu beheben.
Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz möchte noch kundenorientierter arbeiten. Darum führt sie in ihrer Abteilung Messstellenbetrieb ab 13. März ein so genanntes ContactCenter für Anrufende ein. Damit gelangt man schneller zur richtigen Ansprechperson.
In Beuel-Mitte hat es in der Nacht von Montag auf Dienstag, 5./6. Dezember, einen Stromausfall gegeben. Davon betroffen waren etwa 15.000 Haushalte.
Bonnerinnen und Bonner bringen mit der App "StörungBonn" mehr Licht ins Dunkel. Sie ist kostenlos in den App-Stores von Apple und Google erhältlich. Mit dem Smartphone können die Nutzerinnen und Nutzer reibungslos und schnell Mängel an der öffentlichen Straßenbeleuchtung melden.
zum Seitenanfang